Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Daten“ genannt) informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen haben, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge, sowohl im Rahmen unserer Kerntätigkeiten als auch für die von uns bereitgestellten Online-Medien.

Wer ist für die Datenverarbeitung in unserem Unternehmen verantwortlich?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Einzelunternehmen – brandoz.eu
Jörg Allmannsberger
Südstr. 116
53175 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 228 61967990
Mail: service@brandoz.de

Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unseres Kerngeschäfts

Wenn Sie unser Nutzer sind, hängen Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten von dem Vertragsverhältnis oder vorvertraglichen Verhältnis zwischen uns ab. In diesem Sinne umfassen die von uns verarbeiteten Daten alle Daten, die von Ihnen zum Zwecke der Nutzung der vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen angegeben werden oder wurden und die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrages erforderlich sind. Sofern in den weiteren Informationen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten und deren Weitergabe an Dritte auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages, zur Wahrung unserer Rechte und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich und zweckdienlich sind. Wir werden Sie vor oder im Zuge der Datenerhebung darüber informieren, welche Daten zu diesem Zweck erforderlich sind. Wenn wir Drittanbieter zur Erbringung unserer Leistungen einsetzen, gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.

Betroffene Daten:

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Rechnungen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Vertragslaufzeit)

Betroffene Personen: Kunden, Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner

Zweck der Verarbeitung: Durchführung vertraglicher Leistungen, Kommunikation und Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro- und Organisationsverfahren

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, gesetzliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Ihre Rechte gemäß der DSGVO

Nach der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte, die Sie jederzeit gegenüber dem in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre Daten nur in beschränktem Umfang verarbeiten.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
  • Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatz oder unserem Firmensitz.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, jederzeit zu widersprechen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie, die Gründe dafür zu erläutern. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Ungeachtet des Vorstehenden haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Datenanalysezwecken jederzeit zu widersprechen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.

Wann löschen wir Ihre Daten?

Wir löschen Ihre Daten, wenn wir sie nicht mehr benötigen oder wenn Sie uns dazu auffordern. Dies bedeutet, dass wir Ihre Daten löschen, sofern in den einzelnen Datenschutzhinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist:

  • wenn der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und somit die jeweilige Rechtsgrundlage, die in den einzelnen Datenschutzhinweisen genannt ist, nicht mehr besteht, d.h. z.B.
    • nach Beendigung des Vertrags- oder Mitgliedschaftsverhältnisses zwischen uns (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder
    • nachdem unser berechtigtes Interesse an der Weiterverarbeitung oder Speicherung Ihrer Daten entfallen ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b-f DSGVO besteht,
  • wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

Wenn wir (bestimmte Teile) Ihrer Daten jedoch noch für andere Zwecke aufbewahren müssen, beispielsweise aufgrund steuerlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 Jahre für Geschäftskorrespondenz oder 10 Jahre für Buchungsbelege) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus Vertragsverhältnissen (bis zu vier Jahre) oder weil die Daten zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person benötigt werden, löschen wir (den entsprechenden Teil) Ihrer Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser Daten auf diese Zwecke (Erfüllung der Aufbewahrungspflichten).

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben bestehen und auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden. Cookies dienen in erster Linie dem Informationsaustausch zwischen dem von Ihnen verwendeten Gerät und unserer Website. Dazu gehören unter anderem Spracheinstellungen auf einer Website, Anmeldestatus oder die Position, an der ein Video angesehen wurde.
Beim Besuch unserer Website werden zwei Arten von Cookies verwendet:

  • Temporäre Cookies (Session-Cookies): Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.
  • Persistente Cookies: Persistente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dadurch kann unsere Website Ihren Computer wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Informationen zu Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen werden beispielsweise in diesen Cookies gespeichert. Darüber hinaus kann Ihr Surfverhalten mit diesen Cookies dokumentiert und gespeichert werden. Diese Daten können für statistische, Marketing- und Personalisierungszwecke verwendet werden.

Zusätzlich zu der oben genannten Klassifizierung können Cookies auch nach ihrem Verwendungszweck unterschieden werden:

  • Essentielle Cookies: Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, wie z. B. das Speichern von Anmeldungen oder Warenkörben für die Dauer Ihrer Sitzung, oder Cookies, die aus Sicherheitsgründen gesetzt werden.
  • Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Dies sind Cookies, die zu Analysezwecken oder zur Reichweitenmessung verwendet werden. „Tracking“-Cookies können unter anderem Informationen über eingegebene Suchbegriffe oder die Häufigkeit von Seitenaufrufen speichern. Darüber hinaus kann das Surfverhalten eines einzelnen Nutzers (z. B. das Anzeigen bestimmter Inhalte, die Nutzung von Funktionen usw.) in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile werden verwendet, um Nutzern Inhalte anzuzeigen, die ihren potenziellen Interessen entsprechen. Wenn wir Dienste nutzen, die Cookies zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungszwecken auf Ihrem Gerät speichern, werden wir Sie in den folgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung gesondert informieren.

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (z.B. Informationen über das verwendete Gerät, IP-Adresse).

Betroffene Personen: Nutzer unserer Online-Dienste
Zweck der Verarbeitung: Anzeige unserer Webseiten, Sicherstellung des Betriebs unserer Webseiten, Verbesserung unserer Online-Angebote, Kommunikation und Marketing

Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wenn wir Ihre Einwilligung zum Setzen von Cookies nicht einholen, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Qualität und Benutzerfreundlichkeit unseres Online-Auftritts, insbesondere der Inhalte und Funktionen. Sie können der Verwendung von Cookies, die wir im Rahmen unseres berechtigten Interesses setzen, über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers widersprechen. Dort haben Sie die Möglichkeit anzugeben, ob Sie Cookies überhaupt nicht oder nur auf Anfrage akzeptieren oder ob Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden sollen. Wenn Cookies für unsere Website deaktiviert werden, ist es möglicherweise nicht mehr möglich, alle Website-Funktionen in vollem Umfang zu nutzen.

Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Wenn wir Sie vor dem Besuch unserer Website bitten, das Setzen bestimmter Cookies auf Ihrem Gerät zu erlauben, und Sie dem zustimmen, ist die Rechtsgrundlage für die von Ihnen erteilte Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Rahmen der Einwilligung informieren wir Sie darüber, welche Cookies wir im Detail setzen. Wenn Sie diese Einwilligung nicht erteilen, werden nur die sogenannten technisch notwendigen Cookies gesetzt, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website und deren Anzeige in Ihrem Browser erforderlich sind. Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Setzen von Cookies erteilt haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die uns erteilte Einwilligung zu widerrufen.

Webhosting

Wir nutzen einen Provider zum Hosten unserer Website, der unsere Website auf seinen Servern speichert und im Internet zum Abruf bereitstellt (Hosting). Der Provider kann alle Daten verarbeiten, die über Ihren Browser bei der Nutzung unserer Website übermittelt werden. Dazu gehört insbesondere Ihre IP-Adresse, die der Provider benötigt, um unser Online-Angebot an den von Ihnen verwendeten Browser auszuliefern, sowie alle Eingaben, die Sie über unsere Website tätigen. Darüber hinaus kann der von uns eingesetzte Provider folgende Daten erheben:

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
  • die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Zugriffsstatus (HTTP-Status)
  • die übertragene Datenmenge
  • der Internetdienstanbieter des zugreifenden Systems
  • der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
  • das von Ihnen verwendete Betriebssystem
  • die Website, von der Sie gegebenenfalls auf unsere Website gelangt sind
  • die Seiten oder Unterseiten, die Sie auf unserer Website besuchen

Die oben genannten Daten werden als Logdateien auf den Servern unseres Providers gespeichert. Dies ist notwendig, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Website zu gewährleisten.
Betroffene Daten:

  • Inhaltsdaten (wie z.B. Beiträge, Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (wie z.B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (wie z.B. Informationen über das verwendete Gerät, IP-Adresse)

Betroffene Personen: Nutzer unserer Website
Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung unserer Website, Sicherstellung des Betriebs unserer Website

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Von uns beauftragter Webhoster:

Vautron

Dienstleister: Vautron Rechenzentrum AG Obermünsterstr. 9 93047 Regensburg
Website: https://www.vautron.de/
Datenschutzerklärung: https://www.vautron.de/datenschutz

Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail, soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder auf andere Weise kontaktieren und uns personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse mitteilen oder weitere Angaben zu Ihrer Person oder Ihrem Anliegen machen, verarbeiten wir diese Daten, um Ihre Anfrage im Rahmen des vorvertraglichen oder vertraglichen Verhältnisses zwischen uns zu beantworten.
Betroffene Daten:

  • Bestandsdaten (wie z.B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (wie z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Inhaltsdaten (wie z.B. Texte, Fotos, Videos)
  • Vertragsdaten (wie z.B. Vertragsgegenstand, Vertragslaufzeit)

Betroffene Personen: Interessenten, Kunden, Geschäfts- und Vertragspartner
Zweck der Verarbeitung: Kommunikation und Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro- und Organisationsverfahren

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Informationen zum von uns eingesetzten Drittanbieter:

Fluent Forms

Dienstleister: WPManageNinja mit Hauptsitz in 2035 Sunset Lake Road, Suite B-2, Newark, 19702, USA
Website: https://fluentforms.com/
Datenschutzerklärung: https://wpmanageninja.com/privacy/